Austauschmethoden und -instrumente, mit denen bereits Erfahrung aus Praxisforschungsprojekten und Projektverbünden bestehen, werden für das Projekt spezifiziert, erprobt und über eine formative Evaluation kalibriert.


Alexandra Zein I Mitarbeiterin
E-mail: alexandra.zein(at)hs-rm.de
WOHN-VISIONEN #7 14.11.2020
"Besitzt du noch - oder Sharest du schon? Teilen schafft Luxus!"
3-Minuten Kurzfilm zur Veranstaltung
Weitere Informationen und Videos
Newsmeldung zur Veranstaltung
Workshop Dokumentationen
WOHN-VISIONEN #6 01.07.2020
"Lebenswerte Quartiere – Anforderungen an die Stadtplanung"
Videoaufzeichnung der Veranstaltung
Newsmeldung zur Veranstaltung
WOHN-VISIONEN #5 19.06.2020
"Dokumentarfilm „Wer wagt beginnt“ und anschließender Filmtalk"
Newsmeldung zur Veranstaltung
WOHN-VISIONEN #4 19.05.2020
"Tiny Houses – Selbstbestimmt und nachhaltig leben im Kleinsthaus"
Newsmeldung zur Veranstaltung
WOHN-VISIONEN #3 28.01.2020
„Die gesunde Stadt – Wie entwickeln wir Städte, die gesund für Mensch und Umwelt sind?“
Veranstaltungsflyer zum Download
Newsmeldung zur Veranstaltung
WOHN-VISIONEN #2 26.11.2019
„Gemeinsam Wohnen – Innovative Konzepte für mehr Lebensqualität im Zuhause und im Quartier“
Veranstaltungsflyer zum Download
Newsmeldung zur Veranstaltung
WOHN-VISIONEN #1 29.10.2019
„Smart Home und Smart City: Der moderne Mensch zwischen unterstützender Assistenz und totalitärer Kontrolle“
Newsmeldung zur Veranstaltung
WOHN-VISIONEN: TINY HOUSES - Selbstbestimmt und nachhaltig leben im Kleinsthaus // Vorträge der einzelnen Referenten und Referentinnen
Tiny House – Less is beautiful – Prof. Dr. Andreas Fuchs

Tiny House – Von einer Idee zum Projekt – Thomas Timm

Tiny House Movement – Potenzial für das Soziale – Kiane Wennemann

Tiny Houses – Ein Markt der Zukunft – Prof. Stefan Blümm
